Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kryptowährungen – häufiger betroffen von Geldwäsche

Kryptowährungen – häufiger betroffen von Geldwäsche 03.02.2022 – Bisher waren die Zahlen noch niedrig, bei denen Kryptowährungen mit Geldwäsche nachweislich in Verbindung standen. Der Ruf war wegen der hohen Anonymität trotzdem nicht gut – das scheint sich laut...

Wie wirksam ist die strafrechtliche Vermögensabschöpfung?

Wie wirksam ist die strafrechtliche Vermögensabschöpfung? 02.02.2022 – 2017 wurde die Vermögensabschöpfung neu geregelt. Der Blick zurück zeigt – die Reform hat sich gelohnt. Mit Vermögensabschöpfung ist die Einziehung von durch Straftaten erzielter...

Defizite bei der Geldwäsche-Bekämpfung

Defizite bei der Geldwäsche-Bekämpfung  01.02.2022 – Der Europarat ist eine von der EU unabhängige internationale Organisation, der fast alle Länder Europas angehören. Er hat sich u.a. zur Aufgabe gemacht, die Umsetzung der von den Mitgliedsländern getroffenen...

Kein Anspruch auf Schadenersatz gegen BaFin bei Wirecard

Kein Anspruch auf Schadenersatz gegen BaFin bei Wirecard 31.01.2022 – Das Landgericht Frankfurt hat Klagen von Anlegern, die in Wirecard Aktien investiert hatten, gegen die BaFin abgewiesen. Konkret geht es um vier Urteile vom 19.01.2022 (2-04 O 65/21 bzw. O...

EUGH-Urteil zu US-Sanktionen und EU-Blocking-Verordnung

EUGH-Urteil zu US-Sanktionen und EU-Blocking -Verordnung 19.01.2022 – Sanktionen sind ein weltweit häufig genutztes Instrument zur Ächtung bestimmter Personen, Organisationen oder Länder. Problematisch sind insbesondere die Fälle, in denen sich die Sanktionen...

Neue Auslegungshinweise zum GwG für Rechtsanwälte

Neue Auslegungshinweise zum GwG für Rechtsanwälte 17.01.2022 – Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat ihre Auslegungs- und Anwendungshinweise (AuA) zum Geldwäschegesetz aktualisiert. Der Leitfaden für alle geldwäscherechtlich verpflichteten...

Geldwäsche im Profisport?

Geldwäsche im Profisport? 11.01.2022 – Die Proteste einiger Fans des FC Bayern München gegen den Sponsor Qatar (Für Geld waschen wir alles rein) waren unübersehbar – im Stadion, wie bei der Jahreshauptversammlung. Aber nun will das Land Bremen eine Erweiterung des...

Bar zahlen – die Freiheit nehme ich mir?

Bar zahlen – die Freiheit nehme ich mir?  10.01.2022 – Die EU-Kommission will Barzahlungen einschränken – und zwar mittels einer Obergrenze von 10.000 Euro. Das stößt insbesondere in Deutschland und Österreich teilweise auf Ablehnung. Wenn...

Die USA – ein Geldwäscheparadies?

Die USA – ein Geldwäscheparadies? 06.01.2022 – Eigentlich sind die USA bislang wenig auffällig hinsichtlich Geldwäsche. Möglicherweise zu Unrecht, denn Experten meinen, „nirgendwo sei es einfacher Geld zu waschen als in den USA“. Delaware,...