Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

EU will Transparenz bei Transfers von Kryptowerten

EU will Transparenz bei Transfers von Kryptowerten 05.01.2022 – Bei Banküberweisungen ist es Standard, bei Kryptowerten wie Bitcoin oder Ethereum soll es das künftig werden – die EU will die bestehenden Vorschriften für die Übermittlung von Angaben bei...

FAQ zur Weiterbildungsverpflichtung von Versicherungsvermittlern

FAQ zur Weiterbildungsverpflichtung von Versicherungsvermittlern 04.01.2022 – Der DIHK hat mit der BaFin gemeinsam die Fragen und Antworten aktualisiert, die in der Praxis regelmäßig im Zusammenhang mit der Weiterbildungsverpflichtung für Versicherungsvermittler...

FIU meldet neuen Rekord an Verdachtsmeldungen

FIU meldet neuen Rekord an Verdachtsmeldungen 03.02.2022 – Die FIU steht wegen teilweise schleppender Weiterleitung von Verdachtsmeldungen immer wieder in der Kritik. Ungeachtet dessen steigt die Anzahl an Verdachtsmeldungen im Jahr 2021 vermutlich wiederum um 40...

EBA konsultiert Leitlinien zur Fernidentifizierung von Kunden

EBA konsultiert Leitlinien zur Fernidentifizierung von Kunden 28.12.2021 – Die Europäische Bankenaufsicht (EBA) hat im Auftrag der EU-Kommission zahlreiche Richtlinien entworfen, die für den Finanzsektor gelten. Diese hat sie jetzt um einen Entwurf für eine...

Tagung zur Geldwäschebekämpfung der BaFin

Tagung zur Geldwäschebekämpfung der BaFin 20.12.2021 – Pandemiebedingt fand die inzwischen vierte Fachtagung der Finanzaufsicht zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung letzte Woche nur virtuell statt. Anhand zahlreicher Beispiele zeigte die BaFin...

Europol: Alarmierender Bericht zu Geldwäsche und Korruption

Europol: Alarmierender Bericht zu Geldwäsche und Korruption 16.12.2021 – Europol, die Polizeieinheit der EU mit Sitz in Den Haag, soll die Arbeit der nationalen Polizeibehörden im Bereich der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität koordinieren. Sie hat...

Handelsbasierte Geldwäsche

Handelsbasierte Geldwäsche 14.12.2021 – Das Zentrum für Europäische und internationale Strafrechtsstudien (ZEIS) warnt vor der Ausbreitung von Geldwäsche im Güterhandel im Rahmen von „crime as a service“. Das Deutschland für Geldwäscher interessant...

Sei kein „Money Mule“

Sei kein „Money Mule“ 12.12.2021 – In der größten internationalen Aktion gegen Geldwäsche hat Europol in 27 Ländern ermittelt und in einer konzertierten Aktion über 1.800 Menschen festgenommen. Dabei ging es um eine spezielle Form von Geldwäsche,...